Hi Jörg,
danke für die vielen Infos. Klar, ein Geocacher hat ganz andere Anforderungen an eine UV Taschenlampe als Sicherheitsbehörden, Forensik, Labor und Co. Auf den meisten Shops finden sich darüber aber eben leider keine Informationen, noch eine Sortierung nach Wellenlänge oder Einsatzbereich. Die Hadern, diese gelben UV reaktiven Schnipsel, werden genau wie du es beschreibst von allen meiner gestesteten Lampen auch zum leuchten angeregt. Insofern funktionieren die Lampen für Geocacher und UV-Edding alle mehr oder weniger gleich gut. Meist ist es eher eine Frage des Outputs und des Abstrahlwinkels. Die Erfahrung hat Kati ja auch gemacht. „Helle“ Lampen mit schmalem Lichtkegel sind gerade für Cacher nicht immer sinnvoll.
Zu Deiner Ergänzung/Creefunzeln:
Auch das kann ich nur bestätigen, die klassischen Geldscheinprüfer mit Röhre sind relativ schwach und zum Cachen denkbar ungeeignet. Da muss es schon verdammt dunkel sein. Straßenbeleuchtung ist schon viel zuviel.
Bei den Creefunzeln ist ein Kauf rein nach dem Aussehen auch eine ganz Schlechte Idee wegen den oft gleichen Gehäusen. Lampen mit der NCSU033B kann man zumindest an der LED selbst erkennen. Zumindest wenn die Anbieter entsprechende Bilder einstellen und diese echt sind 🙂 Habe selbst so eine „angebliche“ NCSU033B Lampe hier 🙂
Bei den Lampen mit 12er LEDs lässt sich optisch kaum ein Rückschluss auf die verwendeten LEDs ziehen, da die normale LED in 5mm Baumform eigentlich immer gleich ist. Da bleibt dem „Normalanweder“ nur der Vergleich mit anderen Lampen oder höchstens ein Messen der Stromaufnahme.
Schönnes Wochenende
Alex